Chordotonalorgan — Chordotonalorgane sind Sinnesorgane von Insekten, die zum peripheren Nervensystem gehören. Es handelt sich um röhrenförmige Mechanorezeptoren, die als interne Streckrezeptoren (Propriozeptoren) dem Tier Positionsinformationen vermitteln. Bei der… … Deutsch Wikipedia
Gliederfüßer — Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Tausendfüßer und Sechsfüßer … Deutsch Wikipedia
Insekten — (Kerbtiere, Kerfe, Hexapoden, Insecta, Hexapoda; hierzu Tafel »Körperteile der Insekten I und II« mit Erklärungsblatt), die oberste Klasse der Gliederfüßer (s. d.), luftatmende Tiere, deren Körper in der Regel deutlich in Kopf, Brust und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Propriorezeptoren — I Propriorezeptoren [lateinisch proprius »eigen(tümlich)«; »wesentlich«], Propriozeptoren, Enterorezeptoren, bei vielen Tieren und dem Menschen vorkommende Rezeptoren, die auf Veränderungen und Zustände im Körperinneren reagieren und… … Universal-Lexikon
Saitenorgane — Saiten|organe, die Chordotonalorgane … Universal-Lexikon
Skolopalorgane — Skolopal|organe [zu griechisch skólops, skólopos »Pfahl«, »Spitzpfahl«], aus Skolopidien zusammengesetzte, auf Lage beziehungsweise Druckveränderungen ansprechende Sinnesorgane der Insekten. Man unterscheidet tympanale Skolopalorgane… … Universal-Lexikon
Tympanalorgane — Tympanal|organe [zu Tympanon], tympanale Skolopal|organe, Trommelfell|organe, unterschiedlich hoch differenzierte, symmetrisch angeordnete paarige Gehörorgane am Körper verschiedener Insekten (z. B. Langfühlerschrecken, Schmetterlinge), die im… … Universal-Lexikon
Vibrationssinn — Vibrations|sinn [v ], Erschütterungs|sinn, besondere Form des Tastsinns, die bei zahlreichen Tieren und dem Menschen vorhanden ist und diese dazu befähigt, rhythmische mechanische Schwingungen (Erschütterungen) wahrzunehmen. Bei den… … Universal-Lexikon